Als freischaffende Musikerin hat Maria Teper in den vergangenen zwei Corona-Jahren gelernt, Gott immer mehr zu vertrauen. Und ihm auch ihre Enttäuschung nicht vorzuenthalten. Maria unterrichtet Querflöte und Elementares Musizieren. Die gebürtige Polin improvisiert und spielt bei Kammermusikkonzerten und kunstübergreifenden Konzerten und leitet bei Gebetstreffen den Lobpreis. MARIA TEPER Alter: 36 Wohnort: 3. Bezirk. Gott ist für mich: Die größte Liebe meines Lebens (auch wenn es kitschig...
Paul Saminger aus der Pfarre Mutter Teresa im 14. Bezirk ist angehender Elementarpädagoge und hat kein Problem, gegen den Strom zu schwimmen. Kaum auf der Welt war Paul wie selbstverständlich Teil seiner Pfarrgemeinde. Bereits als Baby war der heute 19-Jährige mitten- drin, wenn seine Eltern sich ehrenamtlich in der Kirche engagiert haben. PAUL SAMINGER Alter: 19 Wohnort: 14. Bezirk Lebensmotto: Du lebst nur einmal. Genieße jeden Moment und hole das Positive raus. Sonntag bedeutet für mich: zur...
Vom zu Weihnachten 2021 verstorbenen Pfarrer Georg Stockert hat Eveline Pfleger vor allem eines gelernt: Sich nicht von Angst lähmen zu lassen, sondern dort zu helfen, wo man gebraucht wird. Eveline Pfleger ist Pfarrsekretärin in der Pfarre Aspern. Die 55-Jährige hat schon oft erlebt, was Menschen erreichen können, wenn sie sich gemeinsam engagieren. EVELINE PFLEGER Alter: 55 Beruf: Pfarrsekretärin, Pfarre Aspern Lebensmotto: Das ergibt sich für mich an jedem Tag neu. Ich lasse mich auf das...
Fünfzehn Jahre hat es gedauert, bis sich Eva Berghofers Kinderwunsch erfüllte. Eine harte Zeit des Wartens und Haderns, aber auch der Gottesbegegnung. Vor fast fünf Jahren ist Evas Sohn David auf die Welt gekommen. Das Muttersein erlebt die 49-jährige Niederösterreicherin als große Freude. Was ist für dich das Schönste am Mamasein? Es sind diese tausend kleinen Dinge, die Wunder des Alltags, die für mich am schönsten sind. Zu erleben, welche Freude David dabei hat, die Welt zu entdecken. Wenn...
In seiner Gemeinde ist Jesse Werner für das sogenannte BeFree-Ministry mitverantwortlich, ein Gottesdienst am Samstagabend für junge Leute mit anschließendem Get-together. Aus dem Zentrum Johannes Paul II. hört man, du seist ein Mann fürs Praktische. Ist dem so? Jesse Werner (lacht): Ja, das stimmt. Ich bin vom Land und bin es gewohnt, dass man Dinge selber repariert und baut. Mein letztes großes Projekt war, eine Holzbühne für die Musiker in der Kapelle im Zentrum zu bauen. Statt die...
Das positive Feedback ihrer Freunde ermutigt Sabina Pfeiffer, ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerin zu werden. Sie sieht darin ein Zeichen von Gott. Bei ihrer Arbeit bei den Steyler Missionaren lernt Sabina Pfeiffer Ordensleute aus allen Ländern kennen, erlebt, wie bunt die Kirche ist und dass man weltweit unabhängig von Land und Kultur füreinander da ist. Ehrenamtlich arbeitet die 53-Jährige in der Krankenhausseelsorge. SABINA PFEIFFER Alter: 53 Wohnort: Maria Enzersdorf Lebensmotto: Jesus,...
Elisabeth und Enzo Caruso entscheiden sich, in der Pension in die Mission zu gehen. ELISABETH UND ENZO CARUSO Alter: 85 und 84 Wohnort: Simmering Charisma: Krankenpflege und -fürsorge Drei Jahre lang arbeitet das Ehepaar Elisabeth und Enzo Caruso in Benin in Westafrika, zwölf Jahre in Madagaskar. Wie die Menschen vor Ort leben die beiden Krankenpeger in Bescheidenheit und Armut. Sie pegen ehrenamtlich unzählige Kranke, verkünden den christlichen Glauben und integrieren sich in die...
Birgitta Gmeiner hat durch das kontemplative Gebet gelernt, ganz in der Gegenwart zu leben. Birgitta Gmeiner aus Baden hat Chemie studiert, als Chemikerin gearbeitet, vier Kinder bekommen und ist heute christliche Lebensberaterin, Trauer- und Hospizbegleiterin. Birgitta Gmeiner Alter: 56 Wohnort: Baden Lebensmotto: Am Ende meines Lebens will ich ganz Liebe geworden sein. Gott ist für mich: die Liebe. Sonntag bedeutet für mich: die Heilige Messe feiern.Zuerst Chemikerin, heute christliche...
Als Seelsorger ist Traian Tamas mit seiner ganzen Persönlichkeit involviert. Manchmal, sagt der griechisch-katholische Priester, sind auch Tränen nicht zu vermeiden. Herr Tamas, welche Begegnung in der Krankenhausseelsorge in letzter Zeit ist Ihnen denn in besonderer Erinnerung geblieben? Ich bin seit September nur noch hier im Büro. Leider! Ich vermisse es nämlich sehr! Aber ich erinnere mich sehr gut an einen jungen Mann, den ich eineinhalb Jahre im Donauspital begleitet habe, der dann leider...
Taufe mit 18, Ordenseintritt zehn Jahre später: Heute arbeitet Michal Klučka im Begegnungszentrum Quo Vadis und spielt Theater. Michal Klučka ist in der Slowakei geboren und als Kind mit seiner Mutter nach Österreich gezogen. In der tschechischen Schule in Wien lernt der heute 36-Jährige die Salesianer kennen und ist begeistert. MICHAL KLUČKA Alter: 36 Wohnort: 3. Bezirk, Ausbildungs- gemeinschaft der deutschsprachigen salesianischen Provinzen Lebensmotto: Ein Gott suchender Mensch bin ich!...
Christoph Wellner, Chefredakteur von radio klassik Stephansdom, ist fasziniert vom Monastischen, so wie es die Benediktiner im Schottenstift leben. CHRISTOPH WELLNER Alter: 49 Wohnort: 3. Bezirk Lebensmotto: Suche immer das Gute! Sonntag bedeutet für mich: Erneuerung. Gott ist für mich: immer da. In seiner Jugend hat Christoph Wellner viel Zeit im „Keller“, dem Jugendzentrum des Schottenstifts im 1. Bezirk, verbracht. Heute kandidiert der 49-Jährige dort für den Pfarrgemeinderat. Herr Wellner,...
Gertrude Täubler betreibt in Großriedenthal ein Geschäft für fair gehandelte und regionale biologische Produkte. Entstanden ist es vor über zwei Jahrzehnten aus der Initiative der KFB-Frauengruppe, die beim Pfarrcafé und zu Weihnachten Produkte aus dem fairen Handel verkauft hat. GERTRUDE TÄUBLER Alter: 61 Wohnort: Großriedenthal Lebensmotto: füreinander mit offenen Augen und Herzen da und im Gespräch sein. Gott ist für mich: Vertrauen, gut aufgehoben und begleitet zu sein. Sonntag ist für...
Katholisch sozialisiert wurde Alexander Albrecht in der Marianischen Kongregation im 19. Bezirk und später in einer katholischen Studentenverbindung. Heute engagiert sich der 48-Jährige im ländlich geprägten Süden Wiens in Rothneusiedl. Herr Albrecht, eine der Hauptquellen für Ihren Glauben ist der Katechismus, eine andere die Heilige Schrift. Überhaupt lesen Sie viel und setzen sich mit Glaubensthemen auseinander. Ist Ihr Zugang zum Glauben eher ein intellektueller? Ja, wobei ich auch einen...
Alexandra Wanker sieht im Rückblick, dass Gott nie aufgehört hat, sie zu führen. Die 48-Jährige war 12 Jahre Ordensfrau und ist heute glücklich verheiratet. Schau, was ich für dich vorbereitet habe!Alexandra Wanker lebt seit Kurzem mit ihrem Mann Karl-Heinz in einer Wohngemeinschaft in der Loretto-Homebase im 1. Bezirk. Xandi, du hättest dir nicht gedacht, dass dein Mann tatsächlich mit dir in diese Wohngemeinschaft ziehen würde. Als ich davon erfahren habe, dass es diese WG geben wird, die das...
Für Elisabeth und Andreas Pichler aus dem 23. Bezirk sind es in erster Linie die kleinen Dinge im Alltag, die ihre Ehe besonders machen. Zum Beispiel Paprika, die von Herzen kommen. Elisabeth und Andreas Pichler sind in der Ehevorbereitung tätig und geben zukünftigen Eheleuten Inspirationen für ihre Ehe mit auf den Weg. Wann hatten denn Sie selbst in letzter Zeit einen besonders schönen Moment in Ihrer Ehe? Andreas: Das war heute. Ich habe meiner Frau unaufgefordert Gemüse mitgebracht. Das hat...
Rupert Elsner kennt die Malteser seit seiner Kindheit. Seine Eltern haben sich bei den Maltesern kennen gelernt, auch seine Geschwister sind dort aktiv. In den vergangenen fünf Jahren hat der 24-jährige Student rund 2.500 ehrenamtliche Stunden Dienst absolviert. Herr Elsner, wann waren Sie denn in letzter Zeit als Malteser im Einsatz?Das war erst heute Vormittag. Ich habe bei der Grundausbildung der Malteser, bei der die Basics wie Sanitätstechnik vermittelt werden, Vorträge gehalten. Ihr...
Schwester Serafine Hechfellner, Barmherzige Schwester vom hl. Karl Borromäus, ist seit fast sieben Jahrzehnten Ordensfrau. Ihren Ruf ins Ordensleben beschreibt die fast 88-Jährige als Ziehen, dem sie als junge Frau nicht widerstehen konnte. Zweifel hatte sie nie. Viele Jahre arbeitete die Ordensfrau als Hauptschullehrerin in Oberösterreich, heute lebt sie im Schwesternaltenheim ihrer Ordensgemeinschaft im 23. Wiener Bezirk. Und genießt im Alter, dass sie so viel Zeit zum Beten hat. Sr....
Rudolf Szabo muss als Bankräuber ins Gefängnis. Und schlägt danach einen ganz neuen Weg ein. Vor über fünfundzwanzig Jahren begeht der gebürtige Wiener Rudolf Szabo in seiner Schweizer Heimat eine Reihe brutaler Raubüberfälle. Den damaligen Liebhaber seiner Frau schlägt er fast tot, einem fünfjährigen Mädchen hält er bei einem Überfall eine geladene Waffe an den Kopf. Zwölf Jahre soll er laut Anklage ins Gefängnis, zu neun Jahren wird er verurteilt, nach sechs Jahren frühzeitig entlassen. Herr...
Die drei Schwestern Katharina, Marlene und Stefanie Winkelmayer aus Großebersdorf sind begeisterte Sternsingerinnen. Was sie an der Aktion lieben: Die lustigen Insiderwitze, das gemeinsame Unterwegssein und die Möglichkeit, Kindern zu helfen, die nicht das haben, was sie zum Leben brauchen. Ihr seid erfahrene Sternsingerinnen, frage ich die drei Schwestern. Erzählt mal: Wie lange seid ihr schon dabei? Wie läuft das Sternsingen bei euch in der Pfarre ab? Katharina: Ich mache beim Sternsingen...
Katrin Kraft und ihre Familie haben dem neugeborenen Jesus im Advent eine weiche Krippe mit ihren guten Taten und Gebeten bereitet. Jeden Abend trifft sich die achtköpfige Familie in ihrer Gebetsecke zum Familiengebet. Manchmal hat die Pandemie auch positive Auswirkungen für die Familie, wie uns Frau Kraft aus Großnondorf erzählt: Was hat sich durch die Lockdowns geändert? Für uns war diese Zeit mit weniger Ablenkungen eine gute Chance, um das Familiengebet zu üben. Wir haben mit den Kindern...
Katharina Fritze ist ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerin. In den Patientengesprächen ist Gott zwar oft nicht Thema. Gegenwärtig ist er aber immer. Der Glaube ist immer ein Prozess, etwas, das in Bewegung bleibt“, sagt die 61-jährige Katharina Fritze. Ihr persönlicher Glaubensweg ist geprägt von zwei Krebserkrankungen, vielen Diskussionen mit ihrem evangelischen Mann, den theologischen Kursen und ihrem Dienst als ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerin. Frau Fritze, Sie hatten vor fünfzehn...
Adam Ditzl spielt beim KISI-Musical „Betlehem“ mit. Bei „KISI-God’s singing Kids“ findet der 16-Jährige eine Gemeinschaft, die ihm hilft, den Fokus im Alltag nicht zu verlieren. Wichtig sind ihm die täglichen virtuellen Gebetstreffen, an denen er – wenn möglich – mitten im Schultag teilnimmt. Adam, worum geht’s im Musical „Betlehem“? Die Geschichte spielt zur Zeit der von Kaiser Augustus angeordneten Volkszählung in Betlehem. Viele Menschen sind in den kleinen Ort gekommen, der schon völlig...
Simone Löschenkohl ist Pfarrgemeinderätin in Vösendorf und leitet einen katholischen Kindergarten in Wien. In diesem Jahr wird die 40-Jährige erstmals als Nikolaus in den Kindergartengruppen unterwegs sein. Frau Löschenkohl, im Kindergarten spielt das Nikolausfest eine große Rolle. Heuer werden Sie das erste Mal selbst als Nikolaus in den Gruppen unterwegs sein. Vor Corona haben wir meist die Eltern eingeladen, sich als Nikolaus zu verkleiden, dieses Jahr mache das ich. Der heilige Nikolaus war...
Der Liturgiewissenschaftler Daniel Seper leitet die Pfarrcaritas in Ziersdorf im Weinviertel. Durch den karitativen Dienst sieht er auch die Feier des Gottesdienstes mit anderen Augen. Eigentlich hatte Daniel Seper vor, sich als Lektor oder Kommunionspender in der Pfarre seines neuen Heimatortes Ziersdorf einzubringen. Denn seine Leidenschaft ist die Liturgie. Damit, dass er innerhalb kürzester Zeit Leiter der örtlichen Pfarrcaritas werden würde, hat der 35-Jährige nicht gerechnet. Daniel, wie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.