Geschichtliches & Wissen

Beiträge zur Rubrik Geschichtliches & Wissen

Foto: Leopold Schlager

Ausstellung im Bildungshaus St. Hippolyt
Gezeichnetes Tagebuch aus dem KZ

Ein kleinformatiger Zeichenblock ist das Vermächtnis der 1873 geborenen und 1943 in Theresienstadt verstorbenen Gisela Rottonara, geborene Tauber, die als Tochter jüdischer Zuwanderer in Wien zur Welt kam und 1902 zum katholischen Glauben konvertierte. Die sensiblen Bleistiftzeichnungen werden nun erstmals im Bildungshaus St. Hippolyt – aus konservatorischen Gründen in Form hochwertiger Reproduktionen – in einer Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit feinen Strichen skizziert...

  • 24.10.23
Am 13. Oktober 1938 demonstrierten die Nationalsozialisten in Wien ihren Hass auf die katholische Kirche.   
 | Foto: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
2 Bilder

„Einer ist euer Führer, euer Führer ist Christus!“

Vor 85 Jahren wurde der Wiener Stephansplatz unerwartet zum Schauplatz der größten öffentlichen Kundgebung gegen die Nationalsozialisten. Nicht liberale oder kommunistische Widerstandskämpfer führten sie an, sondern katholische Jugendliche. Die religiöse Feierstunde zum Rosenkranzfest 1938, die sich zur spontanen Demonstration entwickelte, hatte letztendlich auch die endgültige Offenlegung der nationalsozialistischen Kirchenfeindlichkeit zur Folge. Man schrieb den 7. Oktober 1938, als die...

  • 05.10.23
Premium
Museumsleiterin Daniela Obiltschnig als Lehrerin Agathe Müller | Foto: Foto: Daniela Obiltschnig
4 Bilder

Schulmuseum Klagenfurt
Schule genau wie damals erleben

Eine Schulstunde wie vor 150 Jahren und viele Infos zum Schulalltag von früher – all das gibt es im Schulmuseum in Klagenfurt zu erleben. Vom Klassenzimmer aus alten Zeiten bis hin zu Schulmaterialien von früher – Besucher:innen können so in den Unterricht von anno dazumal eintauchen. von Katja Schöffmann Ein Klassenzimmer genau wie damals. Alte Holztische, darauf Schiefertafeln, dazu schummriges Licht: Wie der Schulalltag vor 150 Jahren ausgesehen haben mag, das können Interessierte im...

  • 05.10.23

Mit vielen praktischen Tipps
Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes erhältlich

Seit 57 Jahren unterstützt der Katholische Familienverband Elternvertreterinnen und Eltern-vertreter jährlich zu Schulbeginn mit der Schulanfangszeitung. Darin finden Interessierte nicht nur einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Schuljahr, Beihilfen, Förderungen und relevanten Fristen, sondern auch einen bunten Strauß spannender Leseartikel, wirbt Peter Pitzinger, Vorsitzender des diözesanen Verbandes. So hat der Katholische Familienverband wir mit Levi (17), einem der jungen...

  • 16.08.23
Foto: Josef Till
2 Bilder

Autobahnkirche Dolina in Poggersdorf
Einkehr für Reisende und Urlaubsgäste

Die Autobahnkirche Dolina „Maria im Walde“ ist ein besonderer Ort der Kraft und des Mystischen. von Josef Till Mit seiner einzigen Autobahnkirche in Österreich und seiner einzigartigen Wallfahrtskirche ist Dolina ein Zeichen für die gegenwärtige multikulturelle Gesellschaft. Der Weiler besitzt die slowenische Bezeichnung Dolina, was auf Deutsch das Tal bedeutet. Hier befindet sich die erste Autobahnkirche in Österreich, die am Schnittpunkt des deutschen, slowenischen und italienischen...

  • 03.08.23
Foto: wolfgang handler/helge bauer
3 Bilder

Horst Ragusch ist Nachtwächter in Klagenfurt
Unterwegs in mittelalterlichen Gassen

Austria Guide und Nachtwächter Horst Ragusch lädt zu einer Benefizführung zugunsten der Caritas Kärnten durch die mittelalterliche Altstadt von Klagenfurt. Wenn Horst Ragusch durch seine Geburtsstadt Klagenfurt führt, wird Geschichte lebendig. Am 26. Mai 2023 – das ist der Freitag vor dem Pfingstwochenende – um 20 Uhr ist es so weit: Da geht der 60-jährige Angestellte des Tourismusverbandes Klagenfurt, tagsüber Türmer zu Klagenfurt oder wie er sagt „Kulturvermittler auf einem Turm“, durch die...

  • 19.05.23
Foto: Theresia Gollubits

Jubiläumsjahr in Viehofen
775 Jahre Schlosskapelle

Die Pfarre Viehofen und die Schlossbesitzer Familie Figl luden zu einem Festakt anlässlich 775 Jahre Schlosskapelle St. Pölten-Viehofen. Früher war das Schloss Zentrum des Protestantismus. Unterhalb befand sich der evangelische Pfarrhof, der bereits abgetragen wurde. Auf private Initiative der Familie Figl wurden Schloss und Schlosskapelle von Grund auf saniert, und stehen jetzt für Veranstaltungen und Führungen zur Verfügung. In einer demnächst erscheinenden Festschrift befassen sich...

  • 05.05.23
Die Pianistin Martha Cohen am Flügel in ihrem früheren Zuhause in Berlin. An der Wand hängt ein Porträt ihres Mannes Hermann Cohen, gemalt von Max Liebermann.  | Foto: Archiv Ingke Brodersen
2 Bilder

EIN_BLICK
Gegen das Vergessen

Ingke Brodersen beschäftigt sich als deutsche Historikerin immer wieder mit der Zeit des Nationalsozialismus. In ihrem neuen Buch „Lebewohl, Martha“ erinnert sie an Schicksale jüdischer Bewohner:innen, die in der NS-Zeit in dem Haus wohnten, in dem sie heute lebt. Seit 1990 wohnen Sie in Berlin-Schöneberg in einem Haus, in dem zur NS-Zeit 24 Jüdinnen und Juden lebten, bevor sie deportiert und ermordet wurden. Wie sind Sie auf diese Lebensgeschichten gestoßen? Ingke Brodersen: Beim Einzug in...

  • 04.05.23
Pfannberger Marienkrönung. Auf dem Fresko aus der Burg Pfannberg, heute im Joanneum (linkes Bild), ist Graf Hugo von Montfort dargestellt (Ausschnitt rechtes Bild). Hugo erlebte das Große Abendländische Schisma, als es zuerst zwei, dann drei Päpste gleichzeitig gab, die alle die Rechtmäßigkeit ihrer Wahl beanspruchten. | Foto: Sohn-Kronthaler
3 Bilder

Geschichte
„die welt ist so gar verirret“

Hugo von Montfort. Stimme aus der Steiermark in der Zeit der Spaltung der Kirche im Spätmittelalter. Die Lebensjahre des Grafen Hugo (XII.) von Montfort (1357–1423) waren überschattet von unruhigen Zeiten. Er wurde in Vorarlberg in einem Jahrhundert geboren, das vom Aufenthalt der Päpste im südfranzösischen Avignon und dem sich aus zwei strittigen Papstwahlen ergebenden Großen Abendländischen Schisma (1378–1417) geprägt war. „[…] zwén pébst sind gewellet; der tiefel hát gesellet wérlich sich zu...

  • 12.04.23
Colloredo-Gemälde von Franz Xaver König – das größte erhaltene Porträt. | Foto:  RB/tom
2 Bilder

Diözesangeschichte
Der ungeliebte Bischof

Wer war Colloredo? Das DomQuartier zeigt die bislang umfangreichste Ausstellung zum letzten regierenden Fürsterzbischof Salzburgs – einem Aufklärer und Reformer, der nie die Herzen des Volkes gewann. von Thomas Manhart Salzburg. Gute Absichten, manch richtungsweisende Reform, aber wenig Gespür für die Gefühle des Volkes und denkbar schlechtes „Marketing“ – so könnte man mit heutigen Worten die Amtszeit des letzten Salzburger Fürst­erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo zusammenfassen. War der...

  • 01.02.23
Der Heldenplatz wurde zu klein. Ein Menschen- und Lichtermeer erfüllte ihn und die Umgebung am 23. Jänner 1993. | Foto: Schneider/APA
2 Bilder

30 Jahre Lichtermeer

Das Lichtermeer 1993 war mit 250.000 Teilnehmenden die größte Demonstration der Zweiten Republik. Es kamen mehr Menschen auf den Heldenplatz als 1938 beim „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich. Sowohl Kardinal Hans Hermann Groër als auch sein Vorgänger Kardinal Franz König nahmen teil. Eine Online-Ausstellung macht auf das Ereignis vor 30 Jahren aufmerksam. Ein „umgekehrter Adventkalender“ funktioniert so, dass man aus den Fensterchen keine Schokolade oder Geschenke herausnimmt, sondern...

  • 20.01.23
Die ehemalige jüdische Synagoge in St. Pölten – auch eine Erinnerung an ein lange Zeit sehr konfliktbehaftetes Neben- und weniger Miteinander von Juden und Christen.  | Foto: zVg
3 Bilder

Tag des Judentums
Besinnung für Christen auf jüdische Wurzeln

Seit dem Jahr 2000 begehen die Kirchen in Österreich jährlich am 17. Jänner den Tag des Judentums. Seit dem Jahr 2000 begehen die Kirchen in Österreich jährlich am 17. Jänner den Tag des Judentums. Einen Tag vor der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Jänner) mögen sich die Christinnen und Christen gemeinsam auf ihre jüdische Wurzel besinnen. (Nicht nur) am Tag des Judentums sollen wir uns ins Bewusstsein rufen, was das Judentum in Vergangenheit und Gegenwart für den...

  • 03.01.23
Michaela Sohn-Kronthaler konnte viele interessierte Gäste beim internationalen Symposium zu Ignaz Seipel begrüßen. Sie stellte das von ihr geleitete Projekt zur Edition der Seipel-Tagebücher vor, die sie herausgibt. | Foto: Neuhold
4 Bilder

Symposium
Kirche, Partei und Politik

Ignaz Seipel. Mit dem kontrovers beurteilten Politiker und Priester, dessen Tagebücher herausgegeben werden, befasste sich ein internationales Symposium. Zu seiner Zeit als Obmann der Christlichsozialen Partei (1921–1930) und zweimaliger Bundeskanzler (1922–1924 und 1926–1929) höchst kontrovers beurteilt, nach 1945 von der ÖVP verschwiegen: Prälat Dr. Ignaz Seipel starb vor 90 Jahren. Die Grazer Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler lud gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter Markus Zimmermann...

  • 16.11.22
Bereits die Orange Revolution 2004 und die Maidan-Revolution 2013/14 hatten in der Ukraine zwei Zielsetzungen: mehr Europa und mehr Demokratie. | Foto: IVAN SEKRETAREV / AP / picturedesk.com

Emil Brix von der Diplomatischen Akademie
Ein Land im Widerstand

Emil Brix war als Botschafter der Republik Österreich in Moskau eingesetzt, bevor er Direktor der Diplomatischen Akademie Wien wurde. Dadurch gewann er Einblick in die Hintergründe des Ukrainekriegs. Am 25. November diskutiert er im Kardinal König Haus mit. Herr Botschafter, Kriege beginnen, wo der diplomatische Weg scheitert. Warum ließ sich Präsident Putin nicht vom Krieg gegen die Ukraine abhalten? Emil Brix: Diplomatie funktioniert nur, wenn es zwei Seiten gibt, die verhandeln wollen. Das...

  • 02.11.22
Prof. Josef Spindelböck bei seinem Rückblick auf die vielen Verdienste der Hochschule. | Foto: Wolfgang Zarl

Dankgottesdienst in St. Pölten
Theologische Hochschule nach 231 Jahren geschlossen

Im Rahmen eines Dankgottesdienstes und einer Festakademie wurde 231 Jahre nach der Gründung am 11. Oktober die Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) St. Pölten geschlossen. Für Bischof Alois Schwarz war es bedeutend, dass der Abschlussgottesdienst gemeinsam mit all jenen, die der Hochschule verbunden waren, im St. Pöltner Dom gefeiert wurde. Der Bischof dankte allen, die diese Institution über die Jahre mitgetragen haben. Schwarz bat, zuversichtlichin die Zukunft zu blicken und er...

  • 19.10.22
Der Petersdom wurde zur Konzils-aula für die über 3000 Teilnehmenden, davon 2498 Konzilsväter, umfunktioniert. | Foto: KNA
5 Bilder

Konzilsjubiläum
Ein drittes Konzil in Sicht?

Vor 60 Jahren, am 11. Oktober 1962, eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil. Die Neuorientierungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) haben das Gesicht der katholischen Kirche verändert – und die Fenster zur Welt weit aufgestoßen. Ist es nach 60 Jahren schon Schnee von gestern oder noch in aller Munde? Dazu fünf Fragen und Antworten: Was meinen Katholiken, wenn sie vom „Konzil“ sprechen? Das Zweite Vatikanische Konzil fand 1962 bis 1965 in vier etwa...

  • 05.10.22
15 Bilder

Wr. Kirchenzeitung im Rückspiegel - 31. Juli
Kirchliche Sicht auf Prälat Ignaz Seipel im Lauf der Zeit

Diese Woche mit folgenden Zeitungsausschnitten in lesbarer Auflösung (am PC 2x klicken!) 1947: ▶ Der große Menschen und echte Priester Gottes Ignaz Seipel. 1972: ▶ Neues Einheitsgesangsbuch für den deutschsprachigen Raum. 1972: ▶ Ernst Degasperi-Scraffito „Sonnengesang 72“ in Puchberg. 1972: ▶ Defizit beim Rechnungsabschluss der Erzdiözese Wien 1971. 1972: ▶ Ein Moralist als Kanzler - 40. Todestag von Prälat Ignaz Seipel. 1982: ▶ Prälat Franz Loidl zum 50. Todestag von Prälat Seipel. 1982: ▶...

  • 24.08.22
Feyerlicher Einzug des Hochwürdigsten Durchlauchtigstgebornen Herrn Friedrich Fürsten zu Schwarzenberg“ – Stich aus dem Jahr 1836. | Foto: RB/Josef Kral – zur Verfügung gestellt vom Archiv der Erzdiözese Salzburg
2 Bilder

Diözesangeschichte
Wenn der Dom erzählen könnte ...

Der Salzburger Dom ist das bedeutendste Bauwerk und somit auch der geistliche Mittelpunkt der Stadt. „Kirchen und Dome werden für den höchsten Dienst auf Erden gebaut, für den Gottesdienst“, pflegte Theologie-Professor Damasus Zähringer seine Liturgievorlesung einzuleiten. Seit mehr als 1.200 Jahren wird im Salzburger Dom zur Ehre Gottes gebetet, gesungen und gemeinsam Eucharistie gefeiert. von Hans Spatzenegger Geschichtsstudien fördern oft ebenso unerwartete wie interessante Informationen zu...

  • 17.08.22
Edith Stein bei einem Besuch in Breslau (Aufnahmedatum unbekannt).
 | Foto: KNA

Edith Stein
Jüdin, Christin - Heilige

Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis die geborene Jüdin und Karmelitin Edith Stein in Auschwitz. Es ist im Grunde immer eine kleine einfache Wahrheit, die ich zu sagen habe: Wie man es anfangen kann, an der Hand des Herrn zu leben. Wer sich den Händen des Herrn ganz übergibt, kann vertrauen, dass er sicher geleitet wird.“ Die Frau, von der dieser Satz stammt, hat diese Erkenntnis bis zum bitteren Ende ihres Lebens durchgetragen: Edith Stein starb vor 80 Jahren, vermutlich am 9. August 1942, in...

  • 04.08.22
17 Bilder

Wr. Kirchenzeitung im Rückspiegel - 24. Juli
1982 - Würdigung Univ.Prof Karl Rahner und Dipl.Ing. Josef Pfundner, der "Großglockner von Wien"

Diese Woche mit folgenden Zeitungsausschnitten in lesbarer Auflösung (am PC 2x klicken!) 1972: ▶ Seminar für kirchliche Berufe in Ober-St.Veit. 1982: ▶ Würdigung von Univ.-Prof. Karl Rahner zum goldenen Priesterjubiläum. 1982: ▶ Wie jungen Familien im Flüchtlingslager Traiskirchen helfen. 1982: ▶ Glockengießer Josef Pfundner ist der „Großglockner von Wien“. 1992: ▶ Erinnerung an Kardinal Joseph Cardijn der vor 25 Jahren starb. 1992: ▶ Das katholische Jugendmagazin „YOU“ erscheint erstmals in...

  • 03.08.22
15 Bilder

Wr. Kirchenzeitung im Rückspiegel - 17. Juli
Ad-limina-Besuch der Bischöfe 1982, Brand der Filialkirche am Kordon und Ferienaktionen von Jungschar und Caritas

Diese Woche mit folgenden Zeitungsausschnitten in lesbarer Auflösung (2x klicken!) 1947: ▶ Wucherpreise für Obst und Appell an das christliche Gewissen der Händler. 1972: ▶ Angebote der Caritas für Ferienaufenthalte Wiener Kinder. 1972: ▶ Brand der noch im Bau befindlichen Filialkirche am Kordon. 1972: ▶ Fest der Mädchenjungschar PALETTE in Innsbruck. 1982: ▶ Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe in Rom. 1992: ▶ „Schnupperaufenthalt“ von Ordenskrankenschwestern aus Brünn und Prag,....

  • 28.07.22
14 Bilder

Wr. Kirchenzeitung im Rückspiegel - 10. Juli
Das Kleine Seminar Hollabrunn sperrt 1992 nach 111 Jahren zu und AUS für das Bildungshaus Neuwaldegg 1998

Diese Woche mit folgenden Zeitungsausschnitten in lesbarer Auflösung (2x klicken!) 1922: ▶ Die Caritas soll sich in die Pfarrseelsorge eingliedern. 1982: ▶ Seligsprechungsverfahren für Hildegard Burjan läuft an. 1982: ▶ Zweite Runde im katholisch-orthodoxen Dialog in München. 1992: ▶ Nach 111 Jahren schließt das Kleine Seminar Hollabrunn seine Pforten. 1992: ▶ Bosnische Flüchtlinge erzählen von ihrer grausamen Vertreibung. 1997: ▶ AUS für das Bildungshaus Neuwaldegg  im Jahr 1998. Am 16. Juli...

  • 20.07.22
Dem Augustinerkloster in Brünn stand Gregor Mendel als Abt vor. Im Klostergarten widmete er sich seinen naturwissenschaftlichen Studien zur Vererbungslehre. | Foto: iStock/vdvornyk
4 Bilder

200. Geburtstag von Gregor Mendel
Gläubiger Forscher und bescheidenes Genie

Pater Dominic Sadrawetz OSA ist viel beschäftigter Prior des Wiener Augustinerklosters. Die Pfarrkirche gleich neben der Hofburg ist besonders für Liebhaber der Kirchenmusik ein Anziehungspunkt, zugleich das seelsorgliche Zentrum der Klostergemeinschaft. Der Orden folgt der Regel des heiligen Augustinus und widmet sich der Pfarr-, Schul- und Lehrlingsseelsorge sowie dem Schulunterricht. Obgleich am Sprung in den wohlverdienten Sommerurlaub, nimmt sich Augustinerpater Dominic Zeit, Fragen des...

  • 17.07.22
20 Bilder

Wr. Kirchenzeitung im Rückspiegel - 3. Juli
Sorgen der Jugendarbeit 1972, Gespräch mit Jugendseelsorger P. Sporschill 1982 und Präsentation des Weltkatechismus

Die Sorge um die Jugend in der Kirche prägt die Ausgaben der Kirchenzeitung Anfang Juli. Da machen sich vor 50 Jahren die Bischöfe Gedanken über genügend Religionslehrer und eine zeitgemäße Form des Unterrichts, im Süden geht es um Imagefragen und der Norden ortet eine innere Revolution der katholischen Landjugend. Zehn Jahre später fordert Jugendseelsorger P. Georg Sporschill SJ, dass die Kirche der Jugend mehr zutrauen und sie auch die Gottesdienste eigenständig mitgestalten lassen soll. -...

  • 04.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ