Ausgabe 21 / 26.05.2024

Beiträge zum Thema Ausgabe 21 / 26.05.2024

Bewusst leben & Alltag

Tag des Lebens - 1. Juni

Grüß Gott zum „Tag des Lebens“! Für uns Christinnen und Christen ist das Leben ein Geschenk, ein Geschenk Gottes. Ein Geschenk, um an unserer wunderbaren Schöpfung teilzuhaben, mit unseren Mitmenschen ein gutes Leben zu führen und als Menschen zu wachsen. Der Tag des Lebens, der am 1. Juni in vielen Diözesen thematisiert wird, erinnert uns an das kostbare Geschenk namens „Leben“. Die Aktivitäten zum „Tag des Lebens“ stehen in unserer Diözese heuer unter dem Motto „Lebensfreude“. Lebensfreude –...

  • 22.05.24
Menschen & Meinungen
Foto: Dagmar Leis

Vorgestellt
Edith Zitz, Erwachsenenbildung

„Ich bin ein bunter Vogel“, lacht Mag. Edith Zitz. Eine „fröhliche und leidenschaftliche Kämpferin für Menschen- und Frauenrechte“ sei sie. Am 28. Mai um 17 Uhr startet sie am Hilmteich in Graz einen alternativen Spaziergang am Menschenrechtsweg im Leechwald, geplant vom Bildungsforum Mariatrost und der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung. Geboren 1965 in Salzburg, fühlt sich die „begeisterte Grazerin“ seit dem siebten Lebensjahr in der Steiermark wohl. Die Erwachsenenbildnerin...

  • 22.05.24
Menschen & Meinungen
Foto:  privat

Steirerin mit Herz
Maria Salzger-Aichhorn

Einfach den leichteren Weg zu gehen, weil es „die anderen ja auch machen“, zählt nicht zu den Persönlichkeitsmerkmalen von Maria Salzger-Aichhorn aus Gössendorf. In der Pfarre Fernitz organisierte sie einen Abend über Franz Jägerstätter. Sein Entschluss, „bis zum Äußersten zu gehen“, weil Hitlers Krieg nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar sei, und die Todesstrafe zu riskieren, beeindruckt sie. Die Pfarrgemeinderätin singt in Fernitz in der Gruppe „Rückenwind“ und seit vielen Jahren im...

  • 22.05.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Der Geist sorgt für ein Double

Outdoor und indoor erleben wir, wie Gott seinen Geist übergibt. Auf dem Weg der Befreiung aus der Sklaverei empfangen die Israeliten am Berg Sinai Gottes Geist in seinen Geboten. Die durch die Auferstehung Jesu aus der Knechtschaft des Todes Befreiten versammeln sich dann indoor. Sie erfahren den Geist als Mutmacher, Tür- und Herzensöffner, als Gemeinschaftsgeist, als Geist, der Einsicht und Verstehen bewirkt, als Geist, der Glauben vertieft. Auch wenn wir uns nicht immer ganz spektakulär,...

  • 22.05.24
Kommentare & Blogs
Foto: RP Foto

Offen gesagt - Helmut Schlacher
Erlebnisse sammeln

Was macht die Katholische Lehrer:innen- und Erzieher:innengemeinschaft (KLE)? Innerhalb des Katholischen Bildungswerkes verbindet uns die Freude, in Gemeinschaft unseren Horizont zu erweitern. Dabei sind wir offen für alle Menschen, ob kirchennahe oder suchend. Wir organisieren Einkehrnachmittage. Letztes Jahr einen mit Dr. Arnold Mettnitzer zum Thema „Du bist ein Himmmelskind“ und einen mit Prof. Heinz Nußbaumer, der über „Erfahrungen eines engagierten Journalisten“ berichtete....

  • 22.05.24
Kommentare & Blogs

Positionen - Elisabeth Wimmer
An die Wand malen

Wie ist das mit dem Teufel an der Wand? Früher glaubten Menschen, man hole ihn damit ins Haus. Und heute? Derzeit wird viel gewarnt: vor Verrohung der Sprache und des Umgangs miteinander, privat wie öffentlich. Davor, dass menschliche Werte zurückgedrängt werden, politisches Tun zu wenig das Miteinander im Blick hat, gar einzelne Gruppen herabgewürdigt werden. Vor Gesundheits-, Wirtschafts-, Sicherheitsproblemen, die durch die Klimaveränderung drohen  … Und oft sagt dann rasch jemand: „Mal doch...

  • 22.05.24
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Sabine Petritsch
Hoffnung und Mut im Gleichschritt

Ich habe noch Zeit, so gehe ich in die Kirche. Stille empfängt mich. Ich höre ein Murmeln. Vor der Statue der Gottesmutter wird Rosenkranz gebetet. Ich ziehe mich zurück und werde hereingezogen ins Gebet. Ich denke an Menschen, die chronisch krank sind, und mit denen ich verbunden bin. Wie oft habe ich sie betend erlebt. Wie oft habe ich ihren Mut bewundert, das ganze eigene Leben und die Krankheit in die größere Hand Gottes zu geben. Sie haben in mir die Hoffnung und zugleich das Vertrauen ins...

  • 22.05.24
Menschen & Meinungen

Postkasten
Personalengpässe im Pflegebereich

Österreich hat ein massives Problem bei qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich. Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte! Die Ordensspitäler verfolgen in der Umsetzung christlicher Werte einen ganz besonderen menschlichen Zugang, der von Patient:innen und Mitarbeiter:innen geschätzt wird. Um diese Zuwendung und persönliche Betreuung leisten zu können braucht es aber motivierte Pflegekräfte und genau hier haben wir derzeit den größten Engpass! Drei Ansätze könnten diese zentrale Herausforderung...

  • 22.05.24
Pfarrleben
Foto: privat

Sturm Graz
Pfarre Irdning

Die beiden Fußballfans Pfarrer Adrian Aileni und Pfarrer em. Herbert Prochazka freuen sich mit vielen Sportbegeisterten aus dem ganzen Seelsorgeraum über den Meistertitel von Sturm Graz und haben dem auch sichtbar Ausdruck verliehen – vom Irdninger Kirchturm weht eine schwarz-weiße Sturm-Fahne.

  • 22.05.24
Pfarrleben
Foto: Finster

Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
Zur Mutter der Kirche

Der Pfingstmontag wird in der Weltkirche als „Gedenktag Marias, Mutter der Kirche“ begangen. Ein schönes Zeichen von Kirche setzten die Pfarren aus dem Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland (St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl) mit ihrer ersten Seelsorgeraum-Wallfahrt nach Graz-Mariatrost.

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Stift und Stiftshof in Rein waren erfüllt vom Lachen der Kinder und Jugendlichen. Egal ob jung oder alt – die Freude über Jesus und den Glauben begleitete das Pfingstwochenende. | Foto: Buchberger
6 Bilder

Walking on water

Pfingstfest der Loretto Gemeinschaft im Stift Rein. „Walking on water“ – „Auf dem Wasser gehen“ war das Thema des heurigen Pfingstfestes, das von 18. bis 20. Mai im Zisterzienserkloster Stift Rein zum dritten Mal in Folge stattgefunden hat. Organisiert von der Loretto Gemeinschaft, wurde mit dem Pfingstfest, das nicht nur in der Steiermark, sondern gleichzeitig an 28 weiteren Locations im gesamten deutschsprachigen Raum stattgefunden hat, die gemeinsame Vision verfolgt, Räume zu schaffen, in...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Die Mesnerinnen und Mesner bei der Kirche St. Oswald in Eisenerz.  | Foto: Krapf

Gemeinschaft stärkt

Steirische Mesnerwallfahrt führte nach Eisenerz. Zum „Steirischen Brotlaib“ nach Eisenerz führte Mitte April die traditionelle Wallfahrt der steirischen Mesner. Nach einem steilen Anstieg durch die noch erhaltenen Wehranlagen zur Pfarrkirche Hl. Oswald feierte die Gemeinschaft mit Präses Mario Brandstätter und Diakon Hermann Stadler die heilige Messe. Das Eisen findet sich auch im Inneren der Kirche wieder. Die Geschichte dieser Kirchenburg, welche stark mit dem Abbau des wertvollen Erzes...

  • 22.05.24
Pfarrleben
Foto: Pfarre Herz Jesu

Blitzlichter
SR Graz-Mitte

Ein erstes gemeinsames Projekt der zehn Pfarren und weiterer Institutionen des SR Graz-Mitte ist das Projekt „Wir lernen unseren Seelsorgeraum kennen“. Am 25. April konnte Pfarrer Matthias Keil rund 60 Personen vor dem Hauptportal der Herz-Jesu-Kirche begrüßen (Bild). Beim zweistündigen Programm wurden die Besonderheiten der Kirche näher betrachtet, in Gedanken und Gebeten das Herz Jesu verehrt, die Pfarre vorgestellt und zum Imbiss, Kennenlernen und Miteinander-Reden eingeladen. In jedem Monat...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo

Haus der Frauen

„Ich bin … glückselig, geliebt, siegreich, standhaft, reich beschenkt …“ All diese Facetten des Selbst bringt die Künstlerin Eva Woschitz-Rodler (2. v. r.) in ihren Bildern auf die Leinwand. Ihr Ehemann Reinhold Rodler (re.) hat diese Stimmungen noch zusätzlich mit Klangbildern hinterlegt. Die Vernissage am 16. Mai im Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit in St. Johann bei Herberstein eröffnete diese interaktive Ausstellung. Beim Betrachten der Bilder wird mittels eigenem QR-Code bei...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
4 Bilder

Päpstliche Auszeichnung für Prof. Ladenhauf

Für seine Verdienste um die Anliegen der Kirche wurde Ass.-Prof. i. R. Dr. Karl Heinz Ladenhauf am 21. Mai mit dem päpstlichen Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ ausgezeichnet. Sein reiches Wirken hob Bischof Wilhelm Krautwaschl bei der Überreichung hervor: Als Pfarrgemeinderat, in der Gesellschaft für Pastoralpsychologie, in der Mitbegründung der Telefonseelsorge, für die Krankenhausseelsorge und Hospizbewegung, als Mitglied der Pastoralkonferenz des Bischöflichen Ordinariats und in der...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
ntonia Gföller, Emily Cas, Johanna Schlack und Lara Jocham (v. l.) haben mit ihren Aktionen Freude und Abwechslung in das Leben der Frauen im Haus FranzisCa gebracht. | Foto: HLW

Was sonst liegen bleibt

Schülerinnen der HLW Sozialmanagement Graz unterstützen das Haus FranzisCa. Antonia Gföller, Lara Jocham, Johanna Schlack und Emily Cas, Schülerinnen der HLW Sozialmanagement der Caritas habe im Rahmen des Sozialmanagement-Unterrichts entschieden, unter dem Motto „Was sonst liegen bleibt“ das Haus FranzisCa zu unterstützen. Die Schülerinnen haben am Valentinstag bei Gärtnereien um Blumenspenden gebeten. Die Blumen wurden an die Bewohnerinnen des Hauses FranzisCa übergeben. Zu Ostern wurden...

  • 22.05.24
Pfarrleben
Foto: privat

Im Blickpunkt
Pfarre Weiz

32 Kilometer und über 7 Stunden reine Gehzeit waren 61 Pilgerinnen und Pilger am 18. Mai in prachtvoller Natur mit geistlicher Begleitung und kulinarischen Stationen unterwegs. Vom Weizberg ging es nach Pöllauberg. Dort feierten die Wallfahrer mit Pfarrer Franz Lebenbauer den Gottesdienst.

  • 22.05.24
Pfarrleben

Im Blickpunkt
Pfarre St. Veit am Vogau

Nach fast zweieinhalb Jahren Renovierung der Pfarr- und Wallfahrtskirche fanden mit dem Aufsetzen der neuen Laterne am 27. April die Arbeiten ihren Abschluss. Bischof Wilhelm Krautwaschl segnete nach der Firmung die eins zu eins nachgebaute, neugeschaffene Turmspitze.

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Die Musizierenden (v. r.) Christian Scharmann (Schäferpfeife), Uta Istfanous (Orgel), Sonja Schadler (Gesang),  Maria Ladenhauf (Hackbrett), Hermine Crespo (Querflöte) mit Sr. Magda Schmidt. | Foto: Schaller-Pressler

Grazer Schulschwestern
Gottes Vielfalt erfahren

Benefizkonzert bei den Grazer Schulschwestern Unter dem Titel „Gottes Vielfalt erfahren“ gab es bei den Franziskanerinnen, den Grazer Schulschwestern, am Pfingstsamstag eine besondere Form der Vorbereitung auf Pfingsten als Benefizkonzert. Dargeboten wurden klassische Musik von hohem Niveau und geistliche Texte, die mit instrumentaler Improvisation vertieft wurden. Der Bogen spannte sich von den circa 3000-jährigen biblischen Gebeten, den Psalmen, über ein antikes Gotteslob aus Ägypten bis hin...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Geist & Gegenwart-Koordinator Herwig Hösele, Politikwissenschafter Herfried Münkler, EU-Kommissarin a. D. Benita Ferrero-Waldner, LH Christopher Drexler, Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bischof Wilhelm Krautwaschl beim Pfingstdialog 2024 (v. l.). | Foto: Club Alpbach Steiermark/Fischer
6 Bilder

Pfingstdialog
Europa beleuchtet

Der diesjährige Pfingstdialog Geist & Gegenwart auf Schloss Seggau stellte die Regionen Europas ins Rampenlicht und bezeichnete Regionalität als zentrale Stärke der Zukunft. Eine Rückbesinnung auf den christlichen Humanismus und das Bemühen, das „große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren“, sind laut Bischof Wilhelm Krautwaschl und dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Dimitrios Makris die wichtigsten Aufgaben der europäischen Gesellschaft, angesichts von Umbrüchen und Krisen. Beide sprachen...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Die neue Kampagne "Bist du?" der kirchlichen Dialoginitiative Denk Dich Neu fragt bei den jungen Menschen nach. | Foto: DDN
2 Bilder

Kirche Österreich
"Bist du?" - neue Kampagne von Denk Dich Neu

Kirche im Dialog mit jungen Menschen Mit einer neuen Kampagne unter dem Titel „Bist Du?“ startet die kirchliche Dialoginitiative Denk Dich Neu in ihr drittes Jahr und zugleich in den Sommer. In den vergangenen beiden Jahren hat Denk Dich Neu erfolgreich den Kontakt zu vielen 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen knüpfen können und gemeinsam Kirche neu gedacht. „Unsere Kampagne soll keine Einbahnstraße sein – sondern wir wollen, ja, müssen als Katholische Kirche von den jungen Menschen selber...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
Der Österreich-Bericht zur Synode ist fristgerecht nach Rom abgeschickt worden. | Foto: Kathpress
2 Bilder

Kirche Österreich
Was sich bewährt

Weltbischofssynode. Der Österreich-Bericht ist abgeschickt. Frauen, Mission und Teilhabe waren prägende Themen. Die Stellung der Frau in der Kirche, die missionarische Ausrichtung der Kirche und mehr innerkirchliche Partizipation – diese drei Themenbereiche sind für die Kirche in Österreich vorrangig im Blick auf die nächste Welt-Synodenversammlung im Oktober in Rom. Das geht aus dem am 15. Mai veröffentlichten Österreich-Bericht hervor, der am selben Tag an das vatikanische Synodensekretariat...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo
In Verona beim Papstbesuch sorgten zwei junge Männer aus Israel und Palästina für emotionale Szenen. | Foto: KNA

Weltkriche
Papst in Verona: Wege zum Frieden

Papst Franziskus besuchte die norditalienische Stadt Verona mit einem klaren Ziel: Aufmerksamkeit für das Thema Frieden schaffen. Gelöst und fit wie lange nicht nahm er die zahlreichen Termine der Tagesreise wahr. Bei einer Friedens-Veranstaltung in Veronas berühmter Arena sorgten zwei junge Männer aus Israel und Palästina für emotionale Szenen. Beide verloren Angehörige im aktuellen Nahost-Krieg. Auf ihr Zeugnis folgte eine Umarmung mit dem Papst, der seine Sprachlosigkeit ausdrückte und eine...

  • 22.05.24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ