einfach leben. mein fasten für uns und für unsere Welt | Klimaquiz
Klimaquiz

- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Die Öko-Fastenserie „einfach leben. mein fasten für uns und für unsere welt“ wird heuer von der Klima-Challenge 21, einem Kooperationsprojekt von Haus der Frauen und Omas for Future Steiermark gestaltet.
Im Rahmen der Öko-Fastenserie laden das SONNTAGSBLATT, das Haus der Frauen und die Initiative Omas for Future gemeinsam zu einem Klima-Quiz ein:
Jede Woche gibt es auf der Seite 7 im SONNTAGSBLATT eine neu Klima-Quizfrage.
Machen Sie mit bei unserem Klima-Quiz, beantworten Sie die Frage der Woche und gewinnen Sie einen der schönen Preise.
- 2 x Nächtigung/Frühstück im Haus der Frauen im Einbettzimmer (für eine Person)
- € 50,-- Bildungsgutschein vom Haus der Frauen
- Kochbuch Häferlgespräche Spezial „Gesundheit & Genuss“
- 5 x 1 SONNTAGSBLATT-Kochbuch „Kochen und Feiern im Jahreslauf“
- Paket von Bio-Ölen der Ölmühle Fandler
- 1 Packung Kaffee „Coffee for Future“, biofair, (1 kg)
- Buch: „Family for Future“ von Henrike Raggen
- Buch: „Fridays for Frida. Eine alte Frau, eine kaputte Welt und ein neuer Funken Hoffnung.“ Claus Mikosch
- 5 x 1 SONNTAGSBLATT-Broschüre „Kochen und Feiern im Frühling“.
- 5 x 1 Salz- und Pfeffermühle im SONNTAGSBLATT-Design.
Die Verlosung findet am 6. April 2021 (Dienstag der Osterwoche) statt. Aus allen richtigen Einsendungen (online bzw. schriftlich an das SONNTAGSBLATT, Bischofplatz 2, 8010 Graz, Kennwort: Klimaquiz) werden die glücklichen Gewinner*innen gezogen!
Frage der dritten Woche:
Für viele von uns gehört Fleisch zu jeder Mahlzeit einfach dazu. Wir in Österreich essen rund 1900 g Fleisch pro Woche.
Aber wie viel Fleisch pro Woche ist eigentlich gesund?
Frage der zweiten Woche:
Das Pariser Klimaabkommen hat das Ziel, die Erderwärmung auf ein Plus um 1,5 Grad zu begrenzen. Bis wann werden wir die 1,5 Grad-Grenze erreicht haben, wenn wir nicht sofort unseren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren?
Frage der ersten Woche:
Bäume holen CO2 aus der Luft und verwandeln es in Sauerstoff. Ca. 80 Millionen Tonnen CO2 hat Österreich in 2019 erzeugt. Was glaubst Du, wie viel von diesem CO2 der österreichische Wald ausgleichen kann?
Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.