Ketzer - Unruhestifter des Glaubens | Teil 01
Ketzer - Unruhestifter des Glaubens

Deckenfresko „Triumph der Ecclesia über die Häresie“, Kath. Pfarrkirche St. Jakobus in Feusisberg, 1785. Allegorie der siegenden katholischen Kirche mit Darstellung von sieben historischen Persönlichkeiten als verdammte Häretiker.
3Bilder
  • Deckenfresko „Triumph der Ecclesia über die Häresie“, Kath. Pfarrkirche St. Jakobus in Feusisberg, 1785. Allegorie der siegenden katholischen Kirche mit Darstellung von sieben historischen Persönlichkeiten als verdammte Häretiker.
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

Die Auseinandersetzung um die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft um Jesus begann schon unter den Jüngerinnen und Jüngern, die mit ihrem Meister durch Galiläa zogen: „Lehrer, wir sahen jemand Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgt.“ (Mk 9,38) Jesus selbst wurde später vor dem Hohen Rat seiner Glaubensgemeinschaft als Gotteslästerer verurteilt. (Mk 14,53–64)

„Häresie“ (hairesis) ist der griechische Gegenbegriff zu „Orthodoxie“, rechter Glaube, und bedeutet zunächst Wahl, Entschluss, Überzeugung. Ursprünglich wird das Wort nicht abwertend verwendet, sondern neutral als Bezeichnung einer bestimmten philosophischen Schule, einer bewusst gewählten Meinung oder religiösen Richtung. Im Christentum bekommt es bald einen negativen Klang. In den neutestamentlichen Schriften wird es bei Lukas zuerst von Gegnern gebraucht und mit Unruhestiftern verbunden (Apg 24,5; ins Deutsche übersetzt mit „Sekte der Nazoräer“). Paulus verwendet „Häresie“ in Zusammenhang mit Zwistigkeiten und Parteiungen innerhalb von Gemeinden (Gal 5,20; 1 Kor 11,18f.). Sie können immerhin dazu beitragen, einen besseren Weg zu finden. Verderbliche Lehrmeinungen werden in 2 Petr 2,1 als „Häresie“ beschrieben, Tit 3,10 warnt vor einem „Häretiker“ im Sinn von Irrlehrer. Somit erhält das Wort negative Konnotationen und es gibt erste Ansätze zur Häretikerpolemik. Häresie wird zum abwertenden und ausgrenzenden Begriff für unerwünschte Abweichungen von der frühen Lehre der jungen Kirche.

Ketzer als Teil der Glaubensgeschichte

Das erste Buch über christliche Formen von Häresie schrieb wahrscheinlich Justin der Märtyrer Mitte des 2. Jahrhunderts in Rom. Irenäus von Lyon war der wichtigste frühe Kirchenvater, der den Kampf gegen Häresien aufnahm und um 180 „Gegen die Häresien“ verfasste. Oft sind uns Aussagen sogenannter Häretiker nur über die Schriften ihrer Gegner greifbar. Ihre eigenen Spuren wurden beseitigt. In der Auseinandersetzung mit „Irrlehren“ entstanden auch Glaubensbekenntnisse als Zusammenfassungen der „wahren Lehre“.

Im lateinischen Mittelalter kam es zur fast beliebigen Ausweitung des Häresiebegriffs auf Ansichten und Verhaltensweisen, die die Kirche kritisch in Frage stellten, besonders in religiösen Bewegungen wie den Katharern und Waldensern im 12. Jahrhundert. Aus der Verballhornung von „Katharer“ leitet sich „Ketzer“ als Synonym für „Häretiker“ ab. Um 1200 wurde zur Ketzerbekämpfung das Herrschaftsinstrument der Inquisition eingerichtet, zunächst für Geistliche, bald danach auch für Laien. Ungehorsam wurde zur Häresie, und Häresieverdacht konnte lebensgefährlich werden. Am Leitbild apostolischen Lebens orientierte Gruppen etwa wurden als Abweichler und Ketzerinnen diffamiert, verfolgt und vernichtet.

Am Ausgang des Mittelalters stand Martin Luther, der für manche bis heute als „Ketzer“ gilt. Mit Luther kam es zur Kirchenspaltung, als die weltlichen Herrscher den Bann aus Rom nicht mehr als politisch verbindlich ansahen. Die Allianz zwischen Papst und Kaiser hatte ihre Vormachtstellung verloren.

Wer bestimmt, was orthodox ist?

Der Buchdruck war erfunden. Der römische Index Librorum Prohibitorum, das Verzeichnis der verbotenen Bücher, deren Lektüre als schädlich und Sünde galt, erschien um 1600 zum ersten Mal. Herausgegeben wurde das Verzeichnis von der Congregatio Sancti Officii, der Römischen Inquisitionsbehörde, die zur Abwehr des Protestantismus im 16. Jahrhundert gegründet wurde.

Ketzergeschichte ist immer auch Machtgeschichte. Wer bestimmt, wer als orthodox und wer als ketzerisch gilt? Kirchenpolitische Macht hat „Abweichler“ und „Häretikerinnen“ marginalisiert, ausgestoßen (exkommuniziert), verfolgt oder gar vernichtet. Ketzergeschichte ist auch eine Passionsgeschichte: eine Geschichte von Leidenschaften und Leiden.

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ