Weltkirche: Israel
Bedenklich

Menschenrechtlich bedenklich ist die Situation vieler Menschen im Heiligen Land. Die katholischen Bischöfe fordern die Regierung auf, das Recht aller Menschen auf Wasser zu beachten. Der Benediktiner P. Schnabel erzählt von prekären Arbeitsbedingungen von ArbeitsmigrantInnen. | Foto: Rodolfo Quevenco/Pixabay
  • Menschenrechtlich bedenklich ist die Situation vieler Menschen im Heiligen Land. Die katholischen Bischöfe fordern die Regierung auf, das Recht aller Menschen auf Wasser zu beachten. Der Benediktiner P. Schnabel erzählt von prekären Arbeitsbedingungen von ArbeitsmigrantInnen.
  • Foto: Rodolfo Quevenco/Pixabay
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

Israel.Mehrere Brennpunkte im Heiligen Land: Wasserknappheit in palästinensischen Gebieten. Brutale Bedingungen für Arbeitsmigranten.

Mehrere Berichte aus dem Heiligen Land geben Anlass zur Sorge. Einerseits haben die katholischen Bischöfe des Heiligen Landes Israel aufgefordert, das Grundrecht der Palästinenser auf Wasser zu achten. Während Israelis „rund um die Uhr Zugang zu fließendem Wasser“ haben, seien Hunderttausende von Palästinensern „vor allem in den Sommermonaten mit schwerer Wasserknappheit konfrontiert“ oder hätten teilweise kein fließendes Wasser, heißt es in einer Stellungnahme der bischöflichen Kommission „Justitia & Pax“.

Bischöfe pochen auf Recht auf Wasser

Besonders hart treffe die Situation dutzende Gemeinden, „die von den israelischen Behörden daran gehindert werden, sich an ein funktionierendes Wassernetz anzuschließen“, sowie jene, die in ländlichen Gebieten in der Landwirtschaft arbeiteten. Sie seien gezwungen, Wasser zu erheblichen Kosten privat zu kaufen. Da sich das viele nicht leisten könnten, müssten sie ihre landwirtschaftlichen Flächen aufgeben. Die bischöfliche Kommission wirft Israel vor, mit der Nichtachtung des Rechts auf Wasser die Siedlungspolitik voranzutreiben. Durch Wassermangel aufgegebene Landwirtschaftsflächen etwa könnten von Israel beschlagnahmt werden. Ferner sorge die Zerstörung von Zisternen durch die israelische Armee oder Siedler „zur Entvölkerung, oft in Gebieten, in denen Israel die Präsenz von Siedlern verstärken will“.
Außerdem leben an die 100.000 römisch-katholische Arbeitsmigranten und Asylsuchende in Israel. Seit knapp einem Jahr ist Pater Nikodemus Schnabel als Patriarchalvikar des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem für diese Bevölkerungsgruppe zuständig. Gegenüber Radio Vatikan berichtete der Ordensmann über den teils „brutalen Arbeitsmarkt“ und die menschenrechtlich bedenklichen Umstände, in denen sich viele dieser Menschen befinden.

Kirche hilft Arbeitsmigranten in Israel
„Die Arbeitsbedingungen sind prekär. Das heißt, wenn es mit dem Arbeitgeber nicht klappt, und ich möchte nur das Stichwort häusliche Gewalt andeuten, sexuelle Ausbeutung und viele andere Abgründe, die man auch gar nicht in Europa so genau wissen will, dann gehen diese Menschen in die Illegalität und arbeiten halt weiter, wohnen dann oft mit 20 oder 25 Leuten in einem Wohnraum, einem Apartment und putzen dann häufig“, so P. Schnabel.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Geistlichen liegt darin, schwangere Migrantinnen bzw. Mütter und ihre Kinder zu unterstützen. Vom Glauben der Menschen zeigte sich der Benediktiner beeindruckt: „Der Glaube der Migranten beschämt mich, den Priester“, so P. Schnabel wörtlich. Die Zahl der 100.000 Katholiken sei geschätzt. Amtliche Zahlen gebe es nicht, „denn viele der Arbeitsmigrantinnen und -migranten – aber vor allem Migrantinnen, 90 Prozent sind Frauen – sind mit abgelaufenen Visa oder völlig illegal da. Oder sie sind als Touristen gekommen und dann ,gejumpt´, wie man das fachsprachlich sagt: also abgesprungen von der Pilgergruppe und in den illegalen Arbeitsmarkt gegangen“. Kathpress

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ