Jesu Auferstehung
Er ist auferstanden „am dritten Tag“

- Christus steigt als Sieger über den Tod aus dem Grab (Detail vom Ring in der Mitte der Säule).
- Foto: Leopold Schlager
- hochgeladen von Kirche bunt Redaktion
Für die Auferstehung Jesu gibt es verschiedene Zeitangaben. Am ersten Tag der Woche, vor dem Morgengrauen, kamen die Frauen zum Grab und fanden es leer. Andere Stellen sprechen vom „dritten Tag“ als dem Tag der Auferstehung Jesu. Was hat es mit diesen Zeitangaben auf sich?
In vielen alten Kirchen und Basiliken Roms finden sich überdimensional wirkende Osterkerzenleuchter aus dem Mittelalter. Auf dem Bild links ist jener aus der Basilika Sankt Paul vor den Mauern zu sehen, der im 12. Jahrhundert von Nicolo d’Angelo und Pietro Vassalletto geschaffen wurde. In acht aufeinanderfolgenden Abschnitten wird eine Theologie der Erlösung entfaltet. Sie beginnt zuunterst mit Figuren, die auf die Hure Babylon im Buch der Offenbarung des Johannes anspielen. Die Löwen wirken bedrohlich.
Autor:Leopold Schlager aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.