Heilsam leben - mit Hildegard von Bingen | Einführendes Interview
Stark und gottverliebt

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen begegnet uns eine starke Frau mit durchaus modernen Zügen. | Foto: KIZ, privat
  • Auf den Spuren von Hildegard von Bingen begegnet uns eine starke Frau mit durchaus modernen Zügen.
  • Foto: KIZ, privat
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

  • Wenn man den Namen „Hildegard von Bingen“ bei Google oder amazon eingibt, landet man rasch bei „Naturprodukten“, Kochbüchern und Medizinratgebern. Hildegard, die „Wellnessheilige“?

Stühlmeyer: Wer Hildegard von Bingen auf Kräutertees, Dinkelschleim, Heilsteine und Bewegungstherapie verkürzt, wie das heute oft geschieht, geht völlig an dieser spannenden Frau vorbei. Hildegard ist kein „Wellness-Guru“, vielmehr ist das ebenso Herausragende wie Sperrige an ihr ihre visionäre Begabung, die Tatsache, dass sie seit ihrer Kindheit mehr und tiefer wahrnimmt als andere Menschen. Daraus ergibt sich ihr gesamtes Werk, ihre theologischen Schriften, ihre Tätigkeit als kritische Predigerin und geistliche Begleiterin, ihr Wirken als gesuchte Ratgeberin von Spitzenpersönlichkeiten aus Politik und Kirche – und daraus resultiert teilweise auch ihr heilkundliches Tun

  • Heißt das, die Hildegard-Medizin basiert auf „göttlicher Eingebung“?

Wenn heute manche so tun, als ob Hildegards Rezepturen und Therapien direkt von Gott stammen, dann ist das Unsinn. Oder wer würde heute allen Ernstes Blutdruckschwankungen dadurch behandeln, dass er Mäuse über den Körper laufen lässt? Hildegards medizinische Schriften, soweit sie ihr überhaupt zuzuordnen sind, basieren ausdrücklich nicht auf „Visionen“. Sie geben im Großen und Ganzen den Stand der Medizin der damaligen Zeit wieder. Inwieweit Hildegard durch ihre Fähigkeit, tiefer in Mensch und Natur hineinzublicken, die Wirkung mancher Heilmittel und Therapien deutlicher erkannt hat als andere, wissen wir nicht. Das bietet Raum für Spekulation.
Die entscheidende Fähigkeit Hildegards in vielen Bereichen – auch in ihrer Medizin – scheint mir ihr ganzheitlicher Blick zu sein. Aus dem heraus hat sie eine Art Kombinationstherapie entwickelt, die neben dem Körper auch die Seele mit einbezieht und die nicht bloß die Leiden anschaut, sondern auch die Lebensführung, die Ernährung, psychische Stresszustände, seelischen Unfrieden.

  • Erklärt das dieses Hildegard-Gesundheits-Hoch? Oder was suchen die Menschen da?

Ich denke, das hat auch viel mit unserer technisierten, auf einer naturwissenschaftlichen Sichtweise basierenden „Schulmedizin“ zu tun. Der Mensch aber ist keine Maschine, und es reicht in vielen Fällen nicht aus, defekte Einzelteile zu reparieren. Wenn heute jemand mit Bluthochdruck zum Hausarzt geht, bekommt er/sie in der Regel ruckzuck eine Pille verschrieben. Hildegard hätte sich zuerst erkundigt, wie die Lebensumstände dieses Menschen sind, seine Arbeit, seine Ernährung, sein soziales Umfeld. Das ist es, was die so genannte „alternative Medizin“ für viele so anziehend macht: Da bekomme ich mehr als nur einen Reparaturschein.

  • Sie haben schon darauf hingewiesen: Der Blick aufs Ganze scheint auch beim Hildegard-Boom zu fehlen. Was macht sie – auch für uns heute – wirklich spannend?

Hildegard ist, so sehe ich das, für uns so anziehend, weil sie etwas erlebt hat. Wir suchen heute – im Zeitalter der Informationsflut – nicht nach Menschen, die viel gelesen, studiert … haben, sondern nach Menschen, die etwas durch ihr Erleben verstanden haben.
Die Tatsache, dass Hildegard etwas von Gott erlebt hat, das ihr Leben verändert hat – das ist für uns bedeutsam, weil wir spüren, das könnte auch mein Leben berühren und verändern.

  • Aber kann Hildegard mit ihren „Visionen“ da wirklich ein Vorbild sein, oder fühlen sich davon nicht eher esoterisch Angehauchte oder „Erscheinungsgläubige“ angezogen?

Da gibt es sicher verschiedene Zugangsweisen: Da sind die einen, die so wie die ehemaligen Kanzler Schmidt und Vranitzky meinen: Wer Visionen hat, braucht einen Augenarzt.
Andere würden jemanden, der/die von Bildern erzählen würde, wie Hildegard sie gesehen hat, dringend zum Psychiater schicken. Und dann gibt es auch welche, die Hildegard als eine Art „Wundermittel“ in ihr Leben eingebaut haben, von dem sie sich Hilfe erwarten, die sie von Medizinern oder Seelsorgern nicht bekommen.

  • Und wie würden Sie diese Visionen sehen?

Ich denke, das Besondere an den Visionen Hildegards ist, dass sie nicht losgelöst sind vom „normalen“ menschlichen Leben. Sie hatte einen besonderen Blick für Menschen, mit denen sie umging, für Situationen in Kirche und Welt. Sie sah ihre „Bilder“ nicht in der entrückten Ekstase mancher Mystiker/innen, sondern im Alltag. Es war für sie zunächst ebenso schwierig, damit umzugehen, wie es für uns weiter schwierig bleibt.
Als das Kind Hildegard merkte, dass es eine Fähigkeit hatte, die niemand sonst besaß, hat es aufgehört, davon zu reden, hat Angst bekommen, hat sich zurückgezogen. Deshalb hat sie später auch so viel Wert darauf gelegt, dass ihre Visionen durch den Papst selbst geprüft und legitimiert wurden.

  • Worin sehen Sie die zentrale Botschaft, die man von Hildegard mitnehmen kann, wofür sie steht?

Hildegard hat zu viele Facetten, um sie über einen Leisten ziehen zu können: Für die einen ist sie eine ungewöhnlich starke Frau, die sich in der Männerwelt von Politik und Kirche behauptet hat; für andere ist sie eine unorthodoxe Theologin, eine große Liturgin und Musikerin, eine prophetisch-mutige Predigerin oder eine wichtige Beraterin. Wenn es etwas gibt, das so etwas wie der zentrale Kern ihres Lebens sein könnte, dann ist das der Satz: „Richte dein Leben ganz auf Gott aus, und lebe es ganz im Vertrauen auf Gott.“

Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ