Der Verein „Together“ schenkt in seinen „Together Points“ Sachgegenständen wie Kleidung, Bücher und Spielzeug ein zweites Leben und rettet noch essbare Lebensmittel vor dem Mülleimer. von Carina Müller Rund eine Million Tonnen an genießbaren Lebensmitteln landet in Österreich pro Jahr im Müll. Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft sowie die niedrigen Preise von Kleidung einiger Textil-Giganten treiben Menschen dazu, billig und viel zu kaufen, kurz oder nie zu tragen und schnell wegzuwerfen. Das...
Ein Kärntner Verein feiert heuer mit Stolz ein großes Jubiläum. Inklusion Kärnten steht für Unterstützung in Alltag, Beruf und Freizeit für Menschen mit Behinderung sowie deren Familien und Angehörige. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf Menschen im Autismus-Spektrum gelegt. von Katja Schöffmann Mit Freude und Stolz begeht Inklusion Kärnten, der Verein für alle Anliegen von Menschen mit Behinderung, sein „20 + 2“-Jahr Jubiläum. 20 + 2 Jahre deshalb, „weil wir 2020 aufgrund von Corona...
Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Bei diesem Dienst werden erfahrene Leihomas an Familien übermittelt, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung suchen. Der große Vorteil daran – es profitieren alle drei Generationen davon. von Carina Müller Kinderbetreuung wird v.a. für junge Paare immer schwieriger. Mit dem Omadienst versucht der Katholische Familienverband jungen Familien und Alleinerziehenden zu helfen. Dieser Dienst fördert nicht nur...
Der talentierte Schispringer ist seit einem Sturz auf der Kulm-Schiflugschanze querschnittgelähmt. Im Gespräch erzählt er, wie sich sein Leben verändert hat und wie er Lebensmut schöpft. Herr Müller, welche Erinnerungen haben Sie, wenn Sie auf den 13. Jänner 2016 zurückblicken? Müller: Weil das manchmal fälschlicherweise angenommen wird, an alle: Ich war nie bewusstlos. Der Tag hat gut gestartet, der erste Flug ging gleich über 200 m, und das wollte ich trotzdem nochmals überbieten. Leider bin...
„Synodale Pfarrleitung“ – In Maria Rain hat man den Versuch gewagt, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen, bei dem die Mitglieder des Pfarrgemeinderates die ganze Verantwortung über einen bestimmten Bereich übergeben und so mehr Entscheidungskraft bekommen. von Carina Müller Die Pfarrgemeinderatswahlen sind abgeschlossen, die frisch gewählten Pfarrgemeinderäte finden sich langsam zusammen und bereiten sich auf das gemeinsame Wirken in der Pfarre vor. In manchen Pfarren erarbeitet man gemäß...
Bekannt als Märtyrer und Schutzpatron der Feuerwehrleute, gedenkt man am 4. Mai des heiligen Florian von Lorch. Das Feiern dieses Heiligen ist nur ein Bindeglied zwischen der Feuerwehr und der Kirche. von Carina Müller Tausende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen stehen in Österreich 24 Stunden am Tag abrufbereit, um ihren Nächsten zu helfen. In vielen Orten ist die Feuerwehr schon seit Jahrhunderten aktiv, weswegen sie oft alten und beständigen Traditionen folgt. Diese Traditionen und Bräuche...
„Judas ist nichts ohne Jesus … Aber Jesus ist auch nichts ohne Judas.“ Ben Becker ist vielen aus dem Film „Ich, Judas“ bekannt. Im Rahmen des Klagenfurt Festivals ist er Anfang Juni in der Domkirche zu erleben. von Katja Schöffmann Ein großartiges Soloprogramm, das Kirchen in ganz Deutschland füllt, dazu die Verfilmung von 2017: Schauspieler Ben Becker feiert mit seinem „Ich, Judas“ große Erfolge. Im Juni kommt dieses einzigartige Werk über Judas nach Klagenfurt. Judas als Person im Mittelpunkt...
Christoph Fiedelsberger vereint seine musikalische Leidenschaft und seine Verbindung zur Kirche, indem er das Wort Gottes auf der Königin aller Instrumente zum Erklingen bringt. von Florian Gucher Ein Klagenfurter Jungmusiker spielt sich in die Herzen der Glaubensgemeinschaft und sorgt für harmonische Schwingungen. Christoph Fiedelsbergers Liebe zur Musik wurde bereits im Alter von fünf Jahren am Klavier entfacht. Tief im katholischen Glauben verankert, ebneten ihm seine im kirchlichen Dienst...
An vier Terminen in der Karwoche kommt ein großes Gemeinschaftsprojekt rund um die Passionsgeschichte in Straßburg und Klagenfurt zur Aufführung. Mitwirkende sind das kfb-Theater wider die Gewalt, die Musicalcompany Klagenfurt und erstmals die Firmgruppe der Pfarre St. Hemma mit ihrem Projekt „Mach kein Theater“. von Katja Schöffmann Als österlicher Auftakt zu den Aktivitäten rund um das Jubiläum 950 Jahre Bistum Gurk kommt von Samstag bis Ostersonntag in Zusammenarbeit mit der Pfarre St....
An vier Terminen in der Karwoche kommt ein großes Gemeinschaftsprojekt rund um die Passionsgeschichte in Straßburg und Klagenfurt zur Aufführung. Mitwirkende sind das kfb-Theater wider die Gewalt, die Musicalcompany Klagenfurt und erstmals die Firmgruppe der Pfarre St. Hemma mit ihrem Projekt „Mach kein Theater“. von Katja Schöffmann Als österlicher Auftakt zu den Aktivitäten rund um das Jubiläum 950 Jahre Bistum Gurk kommt von Samstag bis Ostersonntag in Zusammenarbeit mit der Pfarre St....
Stefan Karner, Professor für Zeitgeschichte und ausgewiesener Russland-Experte, über die Ursachen und die Folgen des Krieges für Österreich, für Russland und Europa Wir erleben jetzt in der Ukraine etwas, das wir seit 1945 für Europa überwunden geglaubt haben: den Angriffskrieg eines Staates gegen seinen Nachbarstaat. Sie sind ein Kenner Russlands: Kam dieser Krieg für Sie ebenso überraschend? Karner: Ja und nein. Ja, weil man es doch bis zuletzt nicht wirklich glauben konnte oder wollte und es...
Eine Ausstellung unter dem Titel „Blumencharaktere“ im Diözesanhaus Klagenfurt heißt den Frühling willkommen. Daniela Ölweiner würdigt die Natur und die Einzigartigkeit des Menschen. von Katja Schöffmann „Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ Besser als Johann Wolfgang von Goethe kann die Verbindung der Natur zum Menschen nicht ausgedrückt werden. Die gebürtige Metnitztalerin Daniela Ölweiner stellt derzeit ihre „blumigen“...
Die heurigen Pfarrgemeinderatswahlen stehen vor der Tür! Pfarren in ganz Kärnten bereiteten sich über die letzten Wochen und Monate hinweg auf die Wahlen am 20. März vor und ließen die Arbeit des Pfarrgemeinderates der letzten fünf Jahre nochmals Reveu passieren. von Carina Müller Jede Pfarre braucht freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die das Pfarrleben gestalten. Eine Möglichkeit, sich in einer Pfarre zu engagieren, ist es, Pfarrgemeinderat bzw. -rätin zu werden. Der...
In der Fastenzeit teilt uns Barbara Pachl-Eberhart Woche für Woche bis Ostern ihre Gedanken zum Thema „Neustart – Wie neu beginnen geht“ mit. „Noch einmal einschlafen dürfen!“ Ich weiß noch, wie wir seufzten, als dieser Satz fiel. Sonntags, wir saßen beim Frühstück: die Seminargruppe, die ich seit Freitag begleitete, und ich. Das Tischgespräch drehte sich um Wohlfühlsätze. Begonnen hatte es mit „Ich hol mir noch was“ – wir lachten und machten es auch. Dann sammelten wir: „Du schaust super aus“,...
Mit dem Projekt „EI/PIRH & ART ... bringt Hilfe/prinaša pomoč“ zeigen die Mittelschule St. Marein im Lavanttal und das Verbundmodell Praxismittelschule/BRG Klagenfurt, wie Schüler sich künstlerisch für einen guten Zweck mit Ostern beschäftigen. von Katja Schöffmann „Was der Mensch wirklich will, ist letzten Endes nicht das Glücklichsein, sondern ein Grund zum Glücklichsein.“ Das wusste schon der Österreicher Viktor Frankl, Namensvetter der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt. Ein...
In der Fastenzeit teilt uns Barbara Pachl-Eberhart Woche für Woche bis Ostern ihre Gedanken zum Thema „Neustart – Wie neu beginnen geht“ mit. Es darf neu beginnen. Wie köstlich, der Klang dieser vier kleinen Wörter. Wie verheißungsvoll die Bilder, die sofort aufsteigen wollen aus dem Blau meiner Seele. Das Bild eines gepackten Koffers, dazu passt Urlaubsgefühl. Das Bild einer Knospe. Eine sich öffnende Tür. Der Klang von „Hallo“, ein Seufzen, ein „Endlich“. Vogelgezwitscher, Tulpengeruch. Es...
Der Salzburger Professor für Patristik und Kirchengeschichte über die Geschichtsfälschung Putins, die Lage der orthodoxen Kirche und die Friedensbemühungen des Papstes Vladimir Putin hat den Krieg gegen die Ukraine vor allem mit historischen Argumenten begründet, darunter auch den Schutz orthodoxer Christen. Wie weit ist es berechtigt und wie weit Lüge? WINKLER: Die Rede Putins zum Beginn des Krieges ist historisch absolut nicht nachvollziehbar. Es ist eine Geschichtskonstruktion aus...
Liebe Schwestern und Brüder! Sind wir das wirklich? – Schwestern und Brüder? Menschen der einen Welt? Christinnen und Christen, die sich in ihrem Leben und Glauben an dem einen Gott orientieren, den uns die Heilige Schrift offenbart?Die Entwicklungen in unserer großen und kleinen Welt scheinen eine andere Sprache zu sprechen. Die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine erfüllen uns mit großer Betroffenheit. Die Beziehungen zwischen Menschen und Institutionen sind zunehmend von...
Der Fasching steuert auf seinen Höhepunkt zu. Gerade rechtzeitig wurden auch die Corona-Maßnahmen gelockert. Eigentlich müssten wir jetzt alle ganz fröhlich sein. Doch ganz so einfach ist es wohl nicht. Wie man mit kleinen Schritten dennoch große Veränderung bewirken kann, verrät Wohlfühl-Expertin Romana Ravnjak. von Anna Maria Bergmann-Müller Viele Menschen können es kaum erwarten, wieder ins Faschingskostüm zu schlüpfen, um sich dem närrischen Treiben hingeben zu können. Andere sind froh,...
Harald Schreiber aus Brückl beschäftigt sich im Rahmen von „Kunst im Dom 2022“ mit der Frage „Wo bist du?“. Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf. von Katja Schöffmann In der Bibel beginnt alles mit der Geschichte von der Schöpfung und dem Paradies mit Adam, Eva und der Verführung der Schlange. Gott stellt die erste Frage in der Bibel: „Wo bist du?“ Es ist die Frage nach dem Verbleib der zwei ersten Menschen, die sich aus Scham verstecken. „Kunst im...
In etwa ein Jahr dauerte die Renovierung des Kirchturms der Stadtpfarrkirche St. Egid in Klagenfurt – nun sind die Arbeiten endlich abgeschlossen. Nur noch das Gerüst muss abgebaut werden, bevor der Turm im neuen Glanz erstrahlt. von Carina Müller Im Februar letzten Jahres wurde das Gerüst für die Renovierung des Stadtpfarrturms der Stadtpfarrkirche St. Egid aufgebaut. Kurz nach Ostern begannen die Arbeiten. Die Renovierung des Turms hielt die Pfarrgemeinde richtig auf Trab. Nun blickt sie auf...
Ein Highlight des Theatersommers 2022 führt alle Freunde der niveauvollen Komödie nach Spittal. Das Ensemble Porcia startet mit einem 40-köpfigen Team in die Proben für sieben herausragende Stücke. von Katja Schöffmann Auch heuer ist Spittal ein absolut empfehlenswerter Treffpunkt an lauen Sommerabenden, um in die Welt des Theaters, und besser gesagt, der Komödie, einzutauchen. Für Erwachsene wie Kinder gibt es wieder ein erlesenes Programm. Highlights des 60-Jahr-Jubiläums Andrea...
In der 5-jährigen HLW der Caritas Kärnten werden Sozialkompetenz und vielfältige Praxiserfahrung großgeschrieben. Schüler erzählen von ihren Erfahrungen während ihres unterjährigen Praktikums ab der 3. Klasse. Laura erzählt dem „Sonntag“ von ihrem Einsatz im Haus Landskron. von Katja Schöffmann Hochmotiviert und mit einem Lächeln auf dem Gesicht empfängt Laura Gaberschek, 17 Jahre alt, den „Sonntag“ in ihrer Schule zum Interview über ihr Praktikum. „Früher ging ich in die NMS Landskron, das war...
Nach der Matura ist vielen noch nicht klar, wohin der weitere Lebensweg genau füh-ren soll. Ein Jahr voll mit Abwechslung und sinnvollen Aufgaben bietet das Freiwillige Umweltjahr der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP: 6 bis 12 Monate in Bereichen wie Umwelt-, Natur- und Tierschutz Gutes tun. von Katja Schöffmann Nach dem Schulabschluss stellen sich viele junge Erwachsene die Frage, welches Studium, welche Lehre oder Berufsausbildung nun folgen soll. Gibt es eine abwechs-lungsreiche Alternative zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.